top of page

Verlorene Seelenanteile zurückholen

Manchmal hat man einfach das Gefühl, nicht mehr man selbst zu sein. Als würde etwas fehlen. Oder als sei man nicht mehr ganz vollständig. Genau darauf möchte ich heute eingehen: auf das Thema der verlorenen Seelenanteile. Und das Beste: Am Ende des Artikels wartet auf Dich eine kostenfreie Meditation, mit der Du verlorene Seelenanteile zurückholen kannst.


Inhaltsangabe


Definition der Seele nach Schamanismus

Bevor ich darauf eingehe, was verlorene Seelenanteile genau sind, lass uns gemeinsam eintauchen in das, was Schamanismus unter der Seele versteht. Dabei möchte ich betonen: Es gibt viele verschiedene Strömungen – eine einheitliche Definition existiert nicht. Was ich hier mit Dir teile, ist meine persönliche Zusammenfassung und mein Verständnis.


Seele

Die Seele ist – im Kern – die Lebensenergie, die uns durchströmt und unsere einzigartige Essenz trägt: unseren Blueprint, unseren inneren Seelenplan, der uns unverwechselbar macht. Nach schamanischem Verständnis ist diese Seele nicht ein starres Ganzes, sondern setzt sich aus mehreren Teilen zusammen.¹


Das Spannende daran: Dieser Seelenaspekt spielt nicht nur in unserem jetzigen Leben eine Rolle. Unsere Seele reist von Inkarnation zu Inkarnation. Dabei bringt sie Erfahrungen mit: schmerzliche Prägungen, wertvolle Talente und Begabungen.


Seelenanteile verlieren

Auf ihrer Reise macht die Seele unzählige Erfahrungen. Manche Erlebnisse sind so intensiv, dass kleine Teile dieser Essenz dort „zurückbleiben“ – bei einem Erlebnis, an einem Ort oder bei einer Person.


Typische Situationen, in denen sich Seelenanteile abspalten können, sind zum Beispiel:


  • Unfälle

  • Traumata jeglicher Art

  • Trennungen und zerbrochene Beziehungen

  • Heftige Streitigkeiten oder Konflikte

  • Schwere Krankheiten


Kurz gesagt: alles, was uns emotional stark erschüttert und unsere innere Welt ins Wanken bringt.


Du stehst oft neben Dir? Vielleicht fehlen Dir Seelenanteile

Die Frage, die Dir jetzt vielleicht auf der Zunge brennt, bevor wir über das Zurückholen sprechen: Wie fühlt man sich eigentlich, wenn einem Seelenfragmente fehlen?


Die Anzeichen können sehr unterschiedlich sein. Häufig beschreiben Menschen unter anderem:


  • ein Gefühl von innerer Leere

  • das Empfinden, „neben sich zu stehen“

  • Schwierigkeiten, Entscheidungen zu treffen

  • Verlust von Lebensfreude oder Energie

  • Müdigkeit und Konzentrationsprobleme

  • Schwere oder Blockaden im Körper

  • keinen inneren Kompass oder Zugang zum Bauchgefühl


Die gute Nachricht

Gottseidank können wir Seelenanteile wieder zurückholen! 

Manchmal sind verlorene Seelenanteile gar nicht wirklich ‚weg‘ – sie warten nur auf uns.


In meiner Meditation lade ich Dich an einen besonderen Ort ein: dem Seelensternchakra.


Dieses Chakra liegt weit über dem Kronenchakra und wird oft als Tor zu unserer tiefsten Essenz oder zu unserem Seelenplan beschrieben. Hier können Seelenanteile, die vielleicht aus früheren Leben stammen oder sich einfach bisher nicht wieder in uns integrieren wollten, in Ruhe verweilen.


Es ist ein neutraler, sicherer Raum – wie ein Wartezimmer unserer Seele. Von hier aus können wir sie bewusst aufnehmen, reinigen und wieder in unser Herz zurückbringen. Auf diese Weise wird die Rückholung nicht nur möglich, sondern sanft, respektvoll und voller Wertschätzung für jeden einzelnen Teil unserer Essenz.


Dazu lade ich Dich herzlich ein: Folge dem Link und gönn Dir meine kostenfreie Meditation zur Seelenrückholung.


Fazit

Unsere Seele ist unglaublich komplex und besteht aus vielen Anteilen. Durch intensive Erfahrungen können Teile von ihr verloren gehen – und wir fühlen uns dann leer, orientierungslos oder neben uns stehend.


Doch: Diese Anteile können zurückgeholt werden. Wenn Du spürst, dass Du dabei individuelle Unterstützung brauchst, melde Dich gerne bei mir. In meiner eigenen Methode YinChaKi® begleite ich Dich liebevoll dabei, Deine verlorenen Seelenanteile wieder in Dein System zu integrieren.


Quelle

¹ Vadim Tschenze, Fernheilung, S. 67

bottom of page