Bin ich spirituell? Finde es heraus!
- Sabrina Kubitschko
- 18. März
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 20. März
Hast Du Dich gefragt, ob Du spirituell bist? Mach den Test und finde es heraus! Danach erfährst Du, was Spiritualität bedeutet und wie Du sie in Deinem Alltag stärkst.
Inhaltsverzeichnis
Test: Bin ich spirituell?
Beantworte die Fragen ehrlich und achte darauf, wie oft Du Dich angesprochen fühlst.
Am Ende erhältst Du ein Ergebnis, das Dir hilft, Deine spirituelle Ausrichtung zu interpretieren.
1. Glaubst Du, dass es mehr gibt als das, was wir mit unseren physischen Sinnen wahrnehmen können?
Ja, definitiv. (3 Punkte)
Manchmal, aber nicht immer. (2 Punkte)
Nein, ich glaube nicht daran. (1 Punkt)
2. Hast Du das Gefühl, dass Du mit einer höheren Macht oder dem Universum verbunden bist?
Ja, oft fühle ich diese Verbindung. (3 Punkte)
Manchmal habe ich das Gefühl, dass alles miteinander verbunden ist. (2 Punkte)
Ich habe keine solche Erfahrung. (1 Punkt)
3. Praktizierst Du regelmäßig Meditation, Gebet oder Achtsamkeit?
Ja, fast täglich. (3 Punkte)
Ab und zu, wenn ich mich danach fühle. (2 Punkte)
Nein, ich praktiziere das nicht. (1 Punkt)
4. Glaubst Du an die Kraft der Intuition und folgst Du Deinem inneren Gefühl?
Ja, ich vertraue oft auf meine Intuition. (3 Punkte)
Manchmal, wenn es sich richtig anfühlt. (2 Punkte)
Nein, ich verlasse mich eher auf rationale Entscheidungen. (1 Punkt)
5. Hast Du das Gefühl, dass Dein Leben einen tieferen Sinn hat oder Du auf einer Reise bist?
Ja, ich habe eine klare Vorstellung von meinem Lebenssinn. (3 Punkte)
Ich frage mich manchmal, was der tiefere Sinn ist. (2 Punkte)
Nein, ich denke nicht wirklich darüber nach. (1 Punkt)
6. Fühlst Du Dich oft von Natur, Kunst oder bestimmten Orten inspiriert oder erhoben?
Ja, sehr oft – die Natur oder Kunst lässt mich tief fühlen. (3 Punkte)
Ab und zu spüre ich das. (2 Punkte)
Nein, ich empfinde das nicht. (1 Punkt)
7. Hast Du Interesse daran, über Themen wie das Universum, die Seele oder das Leben nach dem Tod nachzudenken?
Ja, ich beschäftige mich oft mit solchen Fragen. (3 Punkte)
Manchmal finde ich solche Themen spannend. (2 Punkte)
Nein, das interessiert mich nicht besonders. (1 Punkt)
8. Erlebst Du regelmäßig Momente der inneren Ruhe oder Erleuchtung?
Ja, oft fühle ich mich innerlich im Einklang. (3 Punkte)
Manchmal erlebe ich solche Momente. (2 Punkte)
Nein, ich habe solche Erfahrungen nicht. (1 Punkt)
9. Glaubst Du an die Möglichkeit von Heilung durch Energiearbeit oder ähnliche Methoden?
Ja, ich habe selbst Erfahrungen gemacht oder glaube daran. (3 Punkte)
Ich bin offen für solche Ansichten, habe aber keine eigenen Erfahrungen. (2 Punkte)
Nein, ich glaube nicht an diese Konzepte. (1 Punkt)
10. Fühlst Du Dich manchmal von Deinem eigenen Wachstum und Deiner Entwicklung überrascht?
Ja, ich wachse ständig und entdecke neue Seiten an mir. (3 Punkte)
Manchmal bemerke ich kleine Veränderungen in mir. (2 Punkte)
Nein, ich habe das Gefühl, dass ich festgefahren bin. (1 Punkt)
Auswertung:
26–30 Punkte: Du bist sehr spirituell.
Du fühlst Dich stark mit einer höheren Macht verbunden. Deine Intuition ist tief und Du hast eine klare Vorstellung von Deinem Lebenssinn.
20–25 Punkte: Du bist auf einem spirituellen Weg.
Du bist offen für spirituelle Erfahrungen und beschäftigst Dich mit diesen Themen, suchst aber noch nach einer tieferen Verbindung oder Praxis.
10–19 Punkte: Deine Spiritualität ist bisher nicht stark ausgeprägt, aber Du hast bereits Momente erlebt, in denen Du offen für spirituelle Themen warst. Vielleicht fehlt noch die regelmäßige Praxis oder die tiefere Verbindung.
Unter 10 Punkten: Spiritualität spielt in Deinem Leben derzeit keine große Rolle.
Du fokussierst Dich eher auf rationale oder praktische Aspekte – aber wer weiß, vielleicht kommt der Wunsch nach einer tieferen Verbindung in der Zukunft.
Was bedeutet Spiritualität?
Hast Du beim Test einige Aussagen gefunden, die auf Dich zutreffen, oder Du bist Dir noch unsicher, was Spiritualität genau bedeutet? Keine Sorge: Sie ist nichts, was man „hat“. Sie zeigt sich auf ganz unterschiedliche Weise. Deshalb ist es sinnvoll, dem Ganzen eine Definition zu geben:

Für manche ist es die Natur, für andere das Universum, eine höhere Kraft oder die Magie der Liebe. Für manche bedeutet es Meditation, Achtsamkeit oder Gebete zu praktizieren, für andere ist es das Gefühl von Sinnhaftigkeit und Verbundenheit im Alltag.
Es gibt kein Richtig oder Falsch – jeder erlebt Spiritualität auf seine eigene Weise. Wichtig ist, was sich für Dich stimmig anfühlt.
Der Unterschied zwischen Spiritualität und Religion
Auf den ersten Blick scheint es kaum einen Unterschied zu geben, denn sowohl spirituelle Menschen als auch religiöse Menschen glauben an etwas Höheres. Der wesentliche Unterschied liegt darin, dass Religion meist an feste Strukturen, Glaubenssysteme und Traditionen gebunden ist. Religiöse Menschen glauben oft an einen bestimmten Gott oder stützen sich auf heilige Schriften und folgen festgelegten Regeln und Ritualen ihrer Glaubensgemeinschaft.
Spirituelle Menschen hingegen sind nicht an eine bestimmte Religion oder Kirche gebunden. Sie finden ihren eigenen Zugang zum Göttlichen, zum Universum oder zum inneren Selbst und ziehen oft aus verschiedenen Traditionen oder persönlichen Erfahrungen ihre Erkenntnisse. Während Religion eher von einer äußeren Struktur geprägt ist, dreht sich Spiritualität mehr um die individuelle Erfahrung und innere Entwicklung.
Im Kern gibt es Überschneidungen:
Beide Wege suchen nach Sinn, Verbindung und einem tieferen Verständnis des Lebens. Viele religiöse Menschen sind auch spirituell, während nicht alle spirituellen Menschen religiös sind.
Wie verhält man sich als spiritueller Mensch?
Das Schöne ist, dass es wie bereits erwähnt keine festen Regeln gibt. Es geht darum, das zu tun, was Dich erfüllt und was Dich in Deiner persönlichen Entwicklung stärkt. Das gilt ebenfalls für den Umgang mit anderen: Umgib Dich mit Menschen, die Dich fördern und unterstützen.
Hier sind 10 konkrete Anregungen, um Deine spirituelle Praxis im Alltag zu vertiefen:
In der Natur sein: Gehe regelmäßig nach draußen und spüre die Verbundenheit zur Mutter Erde.
Tiere: Beobachte und streichle Tiere (wenn möglich).
Dankbarkeit praktizieren: Übe täglich Dankbarkeit, indem Du Dir am Abend einige Dinge aufschreibst, für die Du dankbar bist.
Deiner Intuition folgen: Vertraue Deinem inneren Gefühl, gerade wenn es um Entscheidungen geht. Starte mit kleinen Entscheidungen, wie z.B. der Wahl Deines Essens.
Energiearbeit und alternative Methoden: Probiere verschiedene Techniken aus, um Dein inneres Gleichgewicht zu stärken.
Singen und Tanzen: Nutze Musik und Bewegung als Ausdruck Deiner inneren Welt.
Meditieren: Schaffe Dir regelmäßige Momente der Stille, um in Dich hineinzuhorchen.
Wahrnehmung schärfen: Achte bewusster auf die kleinen Wunder des Alltags.
Minimalismus: Reduziere materiellen und geistigen Stress, um mehr Raum für Deine persönliche Entwicklung zu schaffen.
Stress abbauen: Finde Strategien, um den Alltagsstress zu verringern und Deine innere Ruhe zu stärken.
Fazit
Spirituell zu sein bedeutet, sich auf eine ganz persönliche Reise zu begeben – eine Reise, bei der es nicht um starre Regeln geht, sondern um die individuelle Entfaltung und die bewusste Auseinandersetzung mit dem Unsichtbaren. Öffne den Blick für das, was jenseits der materiellen Welt liegt, und suche in Dir selbst nach Antworten.
Das vorliegende Quiz gibt Dir einen Anhaltspunkt, wie stark Deine spirituelle Ausrichtung ist und zeigt Dir, wo Du noch wachsen kannst. Letztlich liegt es an Dir, Deinen eigenen Weg zu gehen, das zu tun und im Einklang mit Dir selbst und der Welt um Dich herum zu leben.
Wenn Du Deine spirituelle Seite weiter erforschen und tiefer in Deine eigene Welt eintauchen möchtest, begleite ich Dich gerne auf diesem Weg. In meinem energetisch-spirituellen Coaching helfe ich Dir, Deine eigene Spiritualität zu entdecken und Blockaden zu lösen – für mehr Klarheit, Leichtigkeit und Verbundenheit. Möchtest Du mehr erfahren? Hier findest Du alle Infos.